von Sören Michelsburg | 15. Juli 2020
Lockdown, zusätzliche Aufwendungen und/oder massive Einkommenseinbußen… Die Corona-Krise ist auch bei den meisten Vereinen und Organisationen nicht spurlos vorübergegangen und hat diese fest im Griff. Um die angespannte finanzielle Situation...
von Mathias Michalski | 8. Juli 2020
Minus 109 Millionen Euro ist also die Zahl, die Corona für den Heidelberger Haushalt bedeutet. Allen muss klar gewesen sein: Wenn der Bund Kredite in nie dagewesener Höhe aufnimmt, um vielen, vielen Menschen und Bereichen zu helfen, machen die Corona-Folgen...
von Sören Michelsburg | 2. Juli 2020
SPD-Fraktion beantragt im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss (SEVA) Ergänzung des 10-Punkte-Programms zur Umsetzung des Handlungsprogramms Wohnen und fordert Nachbesserungen bei der Wohnraumbedarfsanalyse. Viele Stadtteile in Heidelberg sind von der...
von Karl Emer | 30. Juni 2020
SPD-Fraktion beantragt im ASC die Berücksichtigung preisgünstigen barrierefreien Wohnraums für jedes Alter im 10-Punkte-Programm des Handlungsprogrammes Wohnen Wir folgen damit der Einschätzung der Kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 29. Juni 2020
Die SPD-Fraktion gratuliert Stefanie Jansen zur Nominierung als Dezernentin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit in Heidelberg. Mit ihrer mitreißenden Persönlichkeit, ihrer guten Vernetzung in die Region und ihrer fachliche Expertise...
von Monika Meissner | 24. Juni 2020
Foto: (c) Priebe / Rhein-Neckar-Zeitung Im letzten „Stadtblatt“-Beitrag der Grünen-Fraktion wird geäußert, man wolle „Menschen, die aufgrund ihrer Flucht eine neue Heimat… suchen, in die Mitte unserer Stadtgesellschaft...
von Johannah Illgner | 17. Juni 2020
In den vergangenen Wochen wurde weltweit und auch hier in Heidelberg unter dem Schlagwort „Black Life Matters“ gegen Rassismus und Polizeigewalt protestiert. Auslöser für die globale Bewegung war der Tod von George Floyd in den USA. Manche fragen...
von Anke Schuster | 29. Mai 2020
Schulalltag während der Corona-Krise: Der Unterricht findet im Idealfall per Videokonferenz statt und mittlerweile dürfen die Schüler*innen wieder für wenige Stunden in der Woche an die Schule. Die Online-Lehre ist jedoch nicht einheitlich und...
von Anke Schuster | 27. Mai 2020
Der Lockdown der Schulen war eine notwendige Maßnahme. Doch wo stehen wir heute? Engagierte Lehrer*innen halten so gut es geht den Schulbetrieb digital am Laufen. Eltern spielen täglich Ersatzlehrer*in und kommen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Was in...
von Mathias Michalski | 20. Mai 2020
Als gewählter Vertreter der Stadt Heidelberg im Gemeinderat frage ich mich natürlich auch, wie wir die Folgen der Corona-Pandemie als Kommune wegstecken sollen. Die Alarmsignale sind da: Durch Steuerausfälle fehlt Geld, keine Einnahmen durch...