
Nachbarschaftshilfe in schwierigen Zeiten
Im letzten „Stadtblatt“ reichte noch ein kurzer Artikel zur Corona-Situation in Heidelberg: die Schulen und Kindergärten waren offen, Veranstaltungen wurden einzeln vom Gesundheitsamt geprüft, Hygieneregeln beschrieben. Nach dem Anstieg der Fallzahlen, aktuell am...
Heidelberg familiengerecht gestalten
Letzte Woche haben wir die Vorlage zur Wohnraumbedarfsanalyse erhalten. Bis 2035 wird von 13000 zusätzlichen Wohnungen ausgegangen. Die Bedarfe sind je nach Alter und Familienstand unterschiedlich. Gerade bezahlbare Wohnungen mit mind. 4 Zimmern für Familien mit 2...
„Wir wollen keine Rosen!“ – Was braucht es wirklich zum 8. März?
Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Seit mehr als 100 Jahren demonstrieren Frauen an diesem Aktionstag weltweit für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Im letzten Jahr gab es das 100 Jahre-Jubiläum des Frauenwahlrechts in Deutschland und auch...
Krankenpflege – Dank und Aufruf zum Handeln
Liest man dieser Tage Publikationen über den Zustand des Gesundheitssystems, fallen einem insbesondere Berichte über den akuten Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeheimen ins Auge. So gebe es nicht nur zu wenig Personal und Zeitdruck - die Bediensteten hätten...
Keine Armut…
... ist Ziel 1 der Vereinten Nationen und ihrer Agenda 2030 mit insgesamt 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung – den sogenannten SDGs. Dies ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigem Frieden und Wohlstand und zum Schutz unseres Planeten, wie es die UN...
Heidelberg menschlich gestalten
Visualisierung: KCAP, mit freundlicher Genehmigung der Stadt Heidelberg Am Sonntag erkundeten Tausende Heidelbergerinnen und Heidelberger das PHV, machten bei tollen Aktionen mit, erkundigten sich bei Vereinen, Initiativen und städtischen Ämtern und lernten bei...
Neues Jahr, neuer Lebensabschnitt
Der 1. Januar als Geburtsdatum ist hierzulande etwas Besonderes: Wer als „Neujahrsbaby“ das Licht der Welt erblickt hat, gilt als Glückskind... Der 1.1. ist aber nicht nur ein „Glücksdatum“, sondern auch das Datum, welches viele geflüchtete Menschen als Geburtstag in...
JAHRESRÜCKBLICK 2019
Liebe Heidelbergerinnen und Heidelberger, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu - viele Menschen freuen sich auf die kommenden Festtage im Kreise ihrer Familien und lassen dabei das alte Jahr Revue passieren. Aus Sicht der SPD-Fraktion denkt man beim Jahr 2019 zuerst...
Debatte im Gemeinderat um die Zukunft des Ankunftszentrums
Nur ein Pyrrhussieg für die Landwirtschaft oder gar der Anfang vom Ende für den neuen Stadtteil PHV? Die Debatte um das Ankunftszentrum wurde in der letzten Gemeinderatssitzung engagiert und mit guten Argumenten für die verschiedenen Positionen geführt.
Preiswertes Wohnen sicherstellen
Die Zielmarke, wonach 30 Prozent aller Wohnungen in städtische Hand kommen sollen, wurde auf Antrag der SPD beschlossen und steht für ein Umdenken in der Wohnungspolitik. Damit diese Zielmarke auch erreicht wird, müssen konkrete Maßnahmen folgen: Stetige Erhöhungen...
