von Anke Schuster | 29. Mai 2019
Die historisch hohe Wahlbeteiligung mit 70% in Heidelberg und in manchen Stadtteilen mit fast 80% ist ein umwerfendes Bekenntnis für Europa und für die Demokratie. Den Populisten und antieuropäischen Kräften wurde damit eine klare Abfuhr erteilt. Das ist großartig!...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 23. Mai 2019
Im Nachgang zum Jugendhilfeausschuss in dieser Woche ist die SPD-Fraktion immer noch irritiert über das Vorgehen der Verwaltung. Dass die Verwaltung zu keinem Punkt des Familienpaketes schriftlich Stellung genommen hat, obwohl der Gemeinderat dies für die Mai Sitzung...
von Karl Emer | 10. April 2019
Einige Stadträte, auch wir von der SPD, begleiteten den neu in Heidelberg gegründeten Gestaltungsbeirat, der einige Neuvorhaben in der Stadt besuchte und bewertete, darunter auch das Seniorenheim St. Hedwig. Es soll abgerissen und neu gebaut werden, da es den heutigen...
von Andreas Grasser | 4. April 2019
Laut dem aktuellen Beherbergungskonzept gehört Heidelberg zu den Städten mit der höchsten Dichte von Airbnb-Inseraten je Einwohner. Verdrängungseffekte in einem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt sind daher die Konsequenz. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken,...
von Michael Rochlitz | 3. April 2019
Was wäre unsere Gesellschaft ohne die Tätigkeit ehrenamtlich tätiger Bürgerinnen und Bürger? Selbst wenn sie es wollte, unsere Gesellschaft könnte die Leistungen der „Ehrenämtler“ weder durch „Hauptamtliche“ ersetzen, geschweige denn bezahlen. Das Engagement unserer...
von Monika Meissner | 20. März 2019
Vergangenen Freitag fand in Heidelberg die Jahrestagung des Bundesverbandes der Kehlkopfoperierten statt. Wenn man keinen Kehlkopf mehr hat, ist es sehr schwierig, sich zu artikulieren. Nach solch einer Operation, meist wegen Kehlkopfkrebs, steht man als Patient den...
von Andreas Grasser | 13. März 2019
In der vergangenen Ausgabe des Stadtblattes hat Stadträtin Beate Deckwart-Boller für die Grünen die Forderung der SPD für gebührenfreie Kinderbetreuung für alle Menschen in Baden-Württemberg als sozial ungerecht bezeichnet. Wir empfehlen den Grünen die Heidelberger...
von Karl Emer | 20. Februar 2019
Als im März 1991 auf Vorschlag von OB Beate Weber-Schuerholz (SPD) das Amt des/der Bürgerbeauftragten geschaffen wurde, war dies hierzulande noch eine kleine Sensation. Heute ist das kontinuierliche Angebot der Ombudsperson nicht mehr wegzudenken. Erst 2016 wurde von...
von Monika Meissner | 13. Februar 2019
Am 25.10.18 erfuhren die Bürger das erste Mal über die Pläne des Innenministeriums, das derzeitige Ankunftszentrum für Geflüchtete aus Patrick-Henry-Village (PHV) in die sog. Wolfsgärten an der Autobahn 656 und der Bahnstrecke Mannheim-Heidelberg zu verlegen. Der...
von Andreas Grasser | 23. Januar 2019
Diese Zielmarke wurde auf Antrag der SPD im Doppelhaushalt 2019/2020 beschlossen und steht für ein grundsätzliches Umdenken in der Wohnungspolitik, welches dringend erforderlich ist. Dass die bisherigen Förderinstrumente keinen nachhaltigen Erfolg hatten, zeigen die...