
SPD fordert Nachbesserung bei Fahrradampeln
Die SPD-Gemeinderatsfraktion fordert die Verwaltung auf, bei der Installation von sogenannten „Radfahrerzusatzampeln“ dringend die speziellen Anforderungen seheingeschränkter und blinder Menschen zu berücksichtigen. Derzeit werden in Heidelberg verstärkt solche für...
RadwegPlus am Fluss + Promenade zum Zoo
"Die Freiflächen entlang des Neckars westlich Berliner Straße bilden einen der wenigen Flussabschnitte im Stadtgebiet, die nicht durch übergeordnete Verkehrsstraßen getrennt werden. Diese Qualität soll bei der weiteren Entwicklung genutzt werden.“ So steht es im...
S-Bahnhof Pfaffengrund/Wieblingen erstrahlt in neuem Glanz!
Erfreuliche Nachrichten aus dem Amt für Denkmalschutz: Der Sockel des Bahnhofgebäudes Pfaffengrund/Wieblingen wurde verputzt und die Fassade gestrichen. Auch die öffentlichen Fläche um den Bahnhof wurde durch das Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung vom Unrat...
Finanzierung des Heidelberger Mobilitätsnetzes gesichert
Mit dem aktuellen Beschluss vom 24. September 2015 zwischen Bund und Ländern zur Fortführung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) über 2019 hinaus ist für die SPD-Gemeinderatsfraktion die notwendige Finanzierung des Mobilitätsnetzes in Heidelberg...
Fahrradleichen blockieren Stellplatz: Rostig und luftlos…
Rostig und luftlos blockieren „Fahrradleichen“ raren Stellplatz. Im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss am 16. September 2015 haben wir deshalb bei dem von uns eingebrachten TOP zum Thema Fahrradstellplätze abschließend beantragt, dass zusätzlich zu den neu...
Deutlich vorteilhafter: Linie 26 Kirchheim über die Bahnstadt
Die Bahnstadt entwickelt sich rasant zu einem beliebten Wohn- Arbeitsquartier, ein adäquater ÖPNV ist Bestandteil des Mobinetzes. Die Planfeststellung Bahnstadt ist verabschiedet, diese basiert bei der standardisierten Bewertung - Voraussetzung für die Förderung - auf...
Beschlossen: Hauptbahnhof-Nord – Planung
Zwei Jahre wurde dieser TOP beraten, BE-arbeitet und ÜBER-arbeitet. In breiter Beteiligung mit der Bürgerschaft, den politischen Gremien, der Verbände und Organisationen. Dieses komplexe Planungsgebiet, Teilprojekt des Mobilitätsnetzes Heidelberg, mit seinen...
Die IBA, die Universität und die Straßenbahn
Bei einem gemeinsamen Workshop des IBA (Internationale Bauausstellung) -Aufsichtsrates mit dem IBA-Kuratorium letzte Woche wurden 24 von rund 50 eingereichten Vorschlägen zum Thema "Wissen schafft Stadt - Stadt schafft Wissen" als interessante und möglicherweise...
„Verschlimmbesserungen“ für Straßenbahn Bahnstadt abgelehnt
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens Straßenbahn Bahnstadt wurde die Stadt im Anhörungsverfahren zur Stellungnahme aufgefordert. Diese wurde dem Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss zur Beschlussfassung vorgestellt und diskutiert. Die allermeisten Anregungen...
Fahrradabstellplätze gesucht – nun gefunden!
Fahrradabstellplätze gesucht - nun gefunden! Bereits am Mittwoch, den 17. 9. 2014, Beginn 19 Uhr, wird im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss (SEVA) unser SPD-Antrag vom Mai 2014 öffentlich behandelt, den wir nach einer vor-Ort-Besichtigung mit dem bmb (Beirat...
