Doppelhaushalt 2025/26

... sozial verantwortliche Konsolidierung voranbringen!

... Schulsozialarbeit durch Tarifsteigerungen stärken!

... Aufgabenkritik und Priorisierung: Pflicht vor Kür!

Aktuelles

Handlungsprogramm Wohnen

Der GR beauftragt die Verwaltung ein „Handlungsprogramm Wohnen“ auf Grundlage der "Wohnraumbedarfsanalyse Heidelberg 2030" unter folgenden Vorgaben zu entwickeln: - Aufzeigen von kommunalen Steuerungsinstrumenten zum möglichen Einsatz in Heidelberg zur Steigerung des...

mehr lesen

Proberäume für das Junge Theater

Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt einen Bericht der Verwaltung: die Verwaltung soll sich bemühen, Räumlichkeiten in städtischen Liegenschaften dem „Jungen Theater“ zur Verfügung zu stellen. Begründung: Das „Junge Theater“ hat seinen Proberaum im Harmonie/ Lux und...

mehr lesen

Quo vadis Karlstorbahnhof

Der Karlstorbahnhof ist ein Flaggschiff der Heidelberger Kulturszene - regional und überregional eine starke Marke. Darauf kann Heidelberg stolz sein. Für die Zukunft gilt es, diese Marke weiterhin wettbewerbsfähig zu halten. Die Frage ist nur wie? Ist ein Umbau am...

mehr lesen

Gutachten zum Wohnraumbedarf in Heidelberg

Die „Wohnraumbedarfsanalyse 2030“, die im SEVA vorgestellt wurde, wird vonseiten der SPD-Fraktion als sinnvoll und positiv bewertet, insbesondere als Grundlage für die Diskussion und Entscheidung über die künftige Wohnungsentwicklung in Heidelberg. Positiv auch, dass...

mehr lesen

Schülerfriedensbüro bleibt bestehen

Im Jugendhilfeausschuss am 17.9.13 wurde beschlossen, dass die Räume in der Luisenstraße 3 weiterhin für Jugendgruppen sowie politischer Gremienarbeit kostenfrei zur Verfügung stehen. Einzige Änderung ist, dass die Vergabe der Räume durch den Stadtjugendring in...

mehr lesen