Doppelhaushalt 2025/26
... sozial verantwortliche Konsolidierung voranbringen!
... Schulsozialarbeit durch Tarifsteigerungen stärken!
... Aufgabenkritik und Priorisierung: Pflicht vor Kür!
Aktuelles
Handlungsprogramm Wohnen
Der GR beauftragt die Verwaltung ein „Handlungsprogramm Wohnen“ auf Grundlage der "Wohnraumbedarfsanalyse Heidelberg 2030" unter folgenden Vorgaben zu entwickeln: - Aufzeigen von kommunalen Steuerungsinstrumenten zum möglichen Einsatz in Heidelberg zur Steigerung des...
Neugestaltung der Eppelheimer Straße – die SPD bleibt dran
Anlässlich der Vorstellung der überarbeiteten Planung der Eppelheimer Straße im Bereich Pfaffengrund, bleibt die Pfaffengrunder SPD bei ihrer konstruktiven und kritischen Haltung und fordert weitere Änderungen in der Planung. Während für uns die Regelung des Rechts-...
Proberäume für das Junge Theater
Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt einen Bericht der Verwaltung: die Verwaltung soll sich bemühen, Räumlichkeiten in städtischen Liegenschaften dem „Jungen Theater“ zur Verfügung zu stellen. Begründung: Das „Junge Theater“ hat seinen Proberaum im Harmonie/ Lux und...
Quo vadis Karlstorbahnhof
Der Karlstorbahnhof ist ein Flaggschiff der Heidelberger Kulturszene - regional und überregional eine starke Marke. Darauf kann Heidelberg stolz sein. Für die Zukunft gilt es, diese Marke weiterhin wettbewerbsfähig zu halten. Die Frage ist nur wie? Ist ein Umbau am...
Verkehrssituation Asternweg/Tulpenweg/Wellengewann
Das Wohngebiet Asternweg/ Tulpenweg/ Wellengewann ist durch seine Lage stark in der Wohnqualität eingeschränkt. Lärm durch Straßenverkehr, Bahn und Bahnhof und die angrenzende Industrie lassen das Ziel der Verträglichkeit von Wohnen und Industrie in weite Ferne...
Gutachten zum Wohnraumbedarf in Heidelberg
Die „Wohnraumbedarfsanalyse 2030“, die im SEVA vorgestellt wurde, wird vonseiten der SPD-Fraktion als sinnvoll und positiv bewertet, insbesondere als Grundlage für die Diskussion und Entscheidung über die künftige Wohnungsentwicklung in Heidelberg. Positiv auch, dass...
Schülerfriedensbüro bleibt bestehen
Im Jugendhilfeausschuss am 17.9.13 wurde beschlossen, dass die Räume in der Luisenstraße 3 weiterhin für Jugendgruppen sowie politischer Gremienarbeit kostenfrei zur Verfügung stehen. Einzige Änderung ist, dass die Vergabe der Räume durch den Stadtjugendring in...
Kindertagesplätze müssen für Eltern erschwinglich sein
Die SPD Fraktion hat im Jugendhilfeausschuss zum Tagesordnungspunkt "Vorzeitige Aufnahme von 40 neu zu schaffenden Kleinkindplätzen der Glückskinder Betreuungsservices GmbH in die örtliche Bedarfsplanung 2014/2015" deshalb folgenden Antrag gestellt: Die Tarife für die...