Sommer, Sonne, Pride
Heidelberg ist Rainbow City und das ist gut so. Denn es ist wichtig sich als Stadt, als Gemeinderat und Verwaltung klar zu einer bunten, diskriminierungsfreien und wertschätzenden Gemeinschaft zu bekennen und auch immer wieder zu positionieren. Den die aktuellen...
Ungebrochen sozial und solidarisch
…gilt auch für die Teile des Haushalts, die Kinderbetreuung, Soziales und Chancengleichheit betreffen. Dem Einsatz unserer Bürgermeisterin Stefanie Jansen ist es zu verdanken, dass sich hier deutliche Akzente für gesellschaftlichen Zusammenhalt,...
Karlstorbahnhof in der Altstadt wird Bürgerhaus
Ein Bürgerzentrum im Erdgeschoss, ein queerer Begegnungsraum im alten Kino, das Zimmertheater bekommt Platz im ehemaligen Theater und junge Menschen bekommen den Klub K. Das Team „Junges Heidelberg“ begleitet passenderweise von vor Ort die...
20 Jahre ZYUZ in Ziegelhausen-Peterstal
Anfangs ging uns das Kürzel „ZYUZ“ noch schwer über die Lippen, doch heute klappt das mittlerweile super. Jedem und Jeder im Ort ist es geläufig. Es steht für „Ziegelhäuser Youth Zentrum“! Ausgedacht hat es sich die...
Stadt, Land, nichts mehr im Fluss?
Liebe Menschen in Heidelberg, Stadt, Land, Fluss – ein beliebtes Wissens- und Quizspiel. Eine kleine, abgewandelte Erinnerungsauffrischung. Eine Stadt mit „H“: Sagen wir mal Heidelberg. Ein (Bundes-)Land mit B: Baden-Württemberg! Und ein...
50 Jahre Emmertsgrund – Stadtteil für alle!
Der Emmertsgrund blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Ende der 50er Jahre suchte die Stadt dringend neue Wohnungen für die vielen Heimatvertriebenen nach dem 2. Weltkrieg – mit Unterstützung der damaligen SPD-Fraktion. Auf dieser Basis...
Es gehört mittlerweile schon seit einiger Zeit zum Stadtbild dazu, dass an vielen Mittwochen Querdenker in Heidelberg mobil machen – so weit, so schlecht, wenn Verschwörungstheoretiker*innen, Esoteriker*innen und Rechtsextremist*innen gemeinsam auf die...
SPD-Fraktion Heidelberg übergibt eine große Sachspende an die Geflüchteten im Ankunftszentrum und setzt sich für mehr Deutschkurse für Geflüchtete ein
Gerade um die Weihnachts- und Neujahrszeit machen viele Menschen anderen eine Freude und verbringen erholsame Zeit mit ihren Liebsten. Für die Geflüchteten, die im Ankunftszentrum in Patrick-Henry-Village (PHV) untergebracht sind, sieht das oft leider anders...
Unesco City of Literature – für alle sichtbar in der Stadt!
Die Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung der Literaturstadt“ hat mit ihrem Literaturkonzept „mehr Literatur wagen“ wieder Schwung in die Diskussion um UNESCO City of Literatur gebracht. Zurecht werden in dem Papier u.a. Ziele formuliert wie:...
2 Jahre Pandemie: Was brauchen die Menschen in unserer Stadt?
Nach zwei Jahren Einschränkungen durch die pandemisch bestimmten Regeln und ganz neuen Herausforderungen nehmen wir uns in diesen Frühjahrswochen Zeit für ausgiebige Gespräche mit den Tätigen in Sozialeinrichtungen unserer Stadt. Das Spektrum...
