
Heidelbergs neue Sport- und Kulturhalle
Als Peter Schlör, Marliese Heldner, Gerhard Schäfer und ich vor der Kommunalwahl 2014 das Bündnis für Sport (BfS) gründeten, wollten wir zeigen, dass es möglich ist, sich Partei-übergreifend für den Sport in Heidelberg einzusetzen. Viele Mitglieder des Gemeinderats...
Stadt Heidelberg lädt zum ersten Kulturgespräch am 21. April ein
Die Stadt Heidelberg lädt zum 1. Kulturgespräch am Donnerstag, 21. April 2016, um 18.30 Uhr, in den Spiegelsaal des Prinz Carl, Kornmarkt 1, ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger können hier bei der Neukonzeption der Kulturleitlinien mitwirken. Die...
SPD für Überarbeitung der Plakatierungsrichtlinien
SPD-Antrag zur Überarbeitung der Plakatierungsrichtlinien verabschiedet Im vergangenen Kulturausschuss wurde eine Anpassung der Plakatierungsrichtlinie in Heidelberg beschlossen. Nach den bisherigen Erfahrungen mit der Satzung seit 01. Juli 2015 beklagten sich...
SPD sieht derzeit keine Handlungsnotwendigkeit bei Sperrzeiten
Die SPD-Gemeinderatsfraktion spricht sich für eine Verlängerung der Probezeit der verkürzten Sperrzeitenregelung um zwei Jahre in der Heidelberger Altstadt aus. Stadtrat Andreas Grasser begründete: „Die Datengrundlage nach einem Jahr Probezeit ist nicht geeignet, um...
SPD und GAL/HD p&e begrüßen Förderprogramm für Kultur- und Kreativwirtschaft
Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzung einem Förderprogramm für Unternehmerinnen und Unternehmer der Kultur- und Kreativwirtschaft zugestimmt. Grundlage für die Erarbeitung des Förderkonzepts war ein Antrag der Fraktionsgemeinschaft Grün-Alternative Liste,...
Verbesserungen der Plakatierungsrichtlinie angestrebt
Die SPD-Fraktion zieht zur im Sommer eingeführten neuen Richtlinie für Plakate in Heidelberg ein insgesamt positives Fazit. SPD-Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Anke Schuster erklärt: „Mit der Richtlinie wurde erreicht, was wir beabsichtigt haben. Das Stadtbild hat...
Kulturleitlinien und Kulturförderung in Heidelberg
Letzten Donnerstag entwickelte sich im Ausschuss für Bildung und Kultur (ABK) eine intensive Diskussion über die künftigen Kulturleitlinien in Heidelberg. Angesichts der pro Jahr durchschnittlich ca. 40 Mio € anfallenden Aufwendungen für Kultur in HD (inkl. Theater,...
Soll das Karlstorkino in der Altstadt bleiben?
Das sozio-kulturelle Zentrum „Karlstorbahnhof“ hat sich in seiner 20-jährigen Geschichte als Konzept bewährt. Die Koexistenz von Kulturhaus, Theater und Kino ist einmalig. In der Vergangenheit haben alle Trägervereine des Karlstorbahnhofs - einschließlich Medienforum...
Dezernat 16 boomt – Heidelberg muss Dezernat 16 2.0 andenken!
Die SPD-Fraktion besuchte vor der Sommerpause das Dezernat 16, das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in der Alten Feuerwache Heidelberg, um sich über die aktuelle Lage zu informieren. Geführt von der Geschäftsleitung und dem Amt für Stadtentwicklung und Statistik...
Sporthalle im Sportzentrum-Mitte
Selbstverständlich ist die Unterbringung der Flüchtlinge in den Patton Baracks und die große Welle an Hilfsbreitschaft das momentan beherrschende Thema in Heidelberg. Dennoch gibt es natürlich auch noch andere Themen, die viele Heidelberger bewegen. So geht z.B. nach...
