Doppelhaushalt 2025/26
... sozial verantwortliche Konsolidierung voranbringen!
... Schulsozialarbeit durch Tarifsteigerungen stärken!
... Aufgabenkritik und Priorisierung: Pflicht vor Kür!
Aktuelles
Auf dem Weg zur Inklusion
Von Dr. Karin Werner-Jensen Im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit (beide 3.12.2013), Ausschuss für Bildung und Kultur (04.02.2014) und am Ende im Gemeinderat am 6.2.2014 wurde die Informationsvorlage „Heidelberg auf dem Weg zur...
Vorstellung Fuß-/Radwegebrücke Sickingenstraße beginnt im Mai 2014
Für den Antrag der SPD-Fraktion, den Siegerentwurf der Sickingen-Fuß-Radwegebrücke vorzustellen, die Gestaltung der Ein- Auffahrten und Brückenköpfe sowie die Einbindung in die Fuß- und Radwegenetze darzustellen, wurde gestern vom Oberbürgermeister folgende...
Heidelberg Studie 2013, Leben, Mobilität und Bürgerbeteiligung
Am 12. Februar 2014, 17 Uhr, wird die "Heidelberg-Studie 2013, Leben, Mobilität und Bürgerbeteiligung" im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss (SEVA) vorgestellt und diskutiert. Diese Studie ist über das Ratsinformationssystem der Stadt abrufbar:...
Probebetrieb: Hangbus zur Thingstätte
Probebetrieb beschlossen: Hangbus zur Thingstätte noch diesen Sommer Der Gemeinderat hat mit den Stimmen der SPD-Fraktion für diesen Sommer einen Testbetrieb für einen Hangbus zur Thingstätte beschlossen. Damit ist er dem Vorschlag des Handschuhsheimer Bezirksbeirats...
Autoverkehr in Heidelberg
Ein wichtiges Anliegen der SPD war schon immer das faire und gleichberechtigte Nebeneinander aller Verkehrsmittel. Jeder Bürger soll sich so fortbewegen, wie er es wünscht und wir wollen auch niemandem vorschreiben, ob er mit dem Fahrrad, Auto, Straßenbahn oder zu Fuß...
Kommunalwahlprogramm 2014-2019 verabschiedet
Die SPD Heidelberg hat am 1.2.2014 ihr Kommunalwahlprogramm für 2014-2019 verabschiedet. Mit dem Anspruch Heidelberg - eine Stadt, in der alle gut wohnen, gut arbeiten und gut leben können - hat die SPD Visionen und Forderungen für die nächsten 5 Jahre formuliert. Wir...
Trauer um Birgit Dannegger
Wir sind tief betroffen vom frühen Tod von Birgit Dannegger. Sie war eine Kämpferin für verletzte, vergewaltigte Frauen, für Frauen in Not, ihre Rechte und für ihre angemessene Unterstützung. Sie war Seele und Gesicht des Frauennotrufs über Jahrzehnte, ihr...
Möglichkeiten in den Konversionsflächen
Straßennamen sagen viel über die Geschichte eines Landes oder einer Stadt aus, und manchmal zeigt es sich, dass sich eine Benennung aus der Historie heraus als ein Fehler entpuppte. Das hat sich bei z.B. bei der Treitschkestraße gezeigt, die inzwischen umbenannt...