Das Nutzungskonzept für die Konversionsflächen in der Südstadt…
...wurde in der letzten Gemeinderatssitzung vor den Sommerferien einstimmig beschlossen. Damit ist ein langer Diskussionsprozess vorerst abgeschlossen, in den sich die Heidelberger Bürger mit großem Einsatz eingebracht haben. Die große Kontinuität und auch der...
JA zur Halle_02
Am Mittwoch wird der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause das Thema auf der Agenda haben. Leider wird das Thema im nicht öffentlichen Teil behandelt, so dass ich hier für die SPD- Fraktion klar sagen kann: Die SPD sagt JA zur Halle_02! Seit 11...
SPD Heidelberg: Mobilitätsnetz auf gutem Weg!
Erfreut haben wir zur Kenntnis genommen, dass die Planungen des beschlossenen Mobilitätsnetzes, das alle Projekte aus dem Nahverkehrsplan beinhaltet, fortschreiten und es für die Verwirklichung bereits eine 60% Förderzusage vom Bund gibt. Erwartet wird nun eine...
Interessante, neue Perspektiven
Das Nutzungskonzept für die Konversionsflächen in der Südstadt schreitet voran. Klar ist, dass die Flächen behutsam im Bestand entwickelt, die großen Grünflächen zu einem vernetzen Grünflächenplan zusammengeführt und die Südparkidee konsequent zu Ende gedacht werden...
Einrichtung einer zentralen Koordinierungsstelle Konversion beim Stadtplanungsamt
Es soll eine zentrale Stelle geschaffen werden als Ansprechpartner für Interessenten/ Investoren/ Wohnprojekte, die in den amerikanischen Liegenschaften Projekte verwirklichen wollen. Diese Stelle muss ämterübergreifend agieren, um verschiedene Aspekte von Anfragen zu...
Aufnahme eines Mitglieds von HD.vernetzt im Entwicklungsbeirat
In der letzten Zeit rückten im Zusammenhang mit der Konversionsdebatte auch neue Wohnformen mit entsprechenden Initiativen ins öffentliche Blickfeld. Mehrere Projektgruppen haben sich formiert und zu Wort gemeldet. Das Bündnis für Wohnen will einen Anteil seiner zu...
city.update Wieblingen
Unsere Fraktions- „Tour durch die Stadtteile“ zeigt uns, dass manches in unserer täglichen Stadtratsarbeit gar nicht ankommt – kleine und große Wünsche, Kritik, Beratung in den eher als peripher wahrgenommenen Bereichen. Im Bereich Fahrradverkehr haben die Wieblinger...
Eleonorenhaus abgerissen, Glaubwürdigkeit verspielt
Erst durch das eindeutige Versprechen der Stadt, des Verkäufers und des Investors, das für Handschuhsheim charakteristische, Identität stiftende Eleonorenhaus zu erhalten und zu sanieren, gab es in den politischen Gremien für die Umwidmung und Bebauung dieses...
Dank an Thomas Krczal
Das Ausscheiden unseres Fraktionskollegen Thomas Krczal aus dem Gemeinderat bedauern wir außerordentlich. Trotz Verständnis für seine beruflichen Gründe lassen wir ihn nur schweren Herzens ziehen. Thomas Krczal war 14 Jahre Mitglied der SPD- Fraktion, davon 6 Jahre...
Abriss des Eleonorenhauses – SPD lässt prüfen
Die SPD-Fraktion lässt das Vorgehen der Verwaltung, das zum Abriss eines großen Teils des Eleonorenhauses in Handschuhseim führte, vom Regierungspräsidium Karlsruhe prüfen. „Unter anderem hat uns die Äußerung des Baubürgermeisters Stadel in der Kurzdebatte des...