
Berlin.Stuttgart.Heidelberg
Gute zwei Monate ist es her, dass die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag gewählt haben. Aus dem Ergebnis haben bekanntlich SPD und CDU daraus geschlossen, Koalitionsverhandlungen zu führen. Am heutigen Mittwoch soll der Koalitionsvertragsentwurf vorliegen...
Antrag für ein Handlungsprogramm Arbeitsplätze
Die SPD Fraktion beantragt die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: „Handlungsprogramm Arbeitsplätze“ Das Handlungsprogramm Arbeitsplätze soll folgende Kriterien berücksichtigen: Bestandspflege: Ansässige Betriebe und ihre Arbeitsplätze sollen am Standort Heidelberg...
Römerstraße – weg mit der „Betonmöblierung“
Die US-Army hat sich offiziell aus Heidelberg verabschiedet, nun hat die Stadt so manch wichtige Aufgabe zu erfüllen. Im Eingangsbereich des ehemaligen US-Hauptquartiers und in der Römerstraße sollten die städtischen Geh- und Radwege von der „Betonmöblierung“ befreit...
Ideal und Wirklichkeit in der Südstadt und Rohrbach
Den Visionen der BürgerInnen zur Entwicklung der US-Flächen in der Südstadt folgen nun im dialogischen Planungsprozess erste Aussagen der Fachplanung. Auf dem letzten Bürgerforum wurden die Weiterentwicklungen in den Themenfeldern Mobilität und Freiraum vorgestellt....
city.update Rohrbach
Was geht ab im Stadtteil? Wo drückt der Schuh? Am Montag, dem 4.11.13 hat die SPD-Stadtratsfraktion Station in Rohrbach, im Mehrgenerationenhaus - Diakonische Hausgemeinschaften, gemacht. Das Thema Konversion des US Hospitals war von großem Interesse: viele Fragen...
„Alla Hopp“
Die SPD-Fraktion möchte Herrn Heiß zu seiner Wahl zum neuen Dezernenten ganz herzlich gratulieren. Sein Traumergebnis von 100 % zeigt sehr deutlich, welches Vertrauen er bei allen Fraktionen genießt. Nach ausführlicher Diskussion im Sportausschuss verabschiedete...
Lebenslanges Lernen
Letzte Woche wurde Frau Nipp-Stolzenburg, Leiterin der Volkshochschule Heidelberg, nach 23 Jahren im Amt mit einer fröhlichen Feier verabschiedet. Sie hat die Bildungslandschaft in Heidelberg maßgeblich mitgestaltet, mit Tatkraft Lernangebote für Menschen jeglicher...
Handlungsprogramm Wohnen
Der GR beauftragt die Verwaltung ein „Handlungsprogramm Wohnen“ auf Grundlage der "Wohnraumbedarfsanalyse Heidelberg 2030" unter folgenden Vorgaben zu entwickeln: - Aufzeigen von kommunalen Steuerungsinstrumenten zum möglichen Einsatz in Heidelberg zur Steigerung des...
Neugestaltung der Eppelheimer Straße – die SPD bleibt dran
Anlässlich der Vorstellung der überarbeiteten Planung der Eppelheimer Straße im Bereich Pfaffengrund, bleibt die Pfaffengrunder SPD bei ihrer konstruktiven und kritischen Haltung und fordert weitere Änderungen in der Planung. Während für uns die Regelung des Rechts-...
Quo vadis Karlstorbahnhof
Der Karlstorbahnhof ist ein Flaggschiff der Heidelberger Kulturszene - regional und überregional eine starke Marke. Darauf kann Heidelberg stolz sein. Für die Zukunft gilt es, diese Marke weiterhin wettbewerbsfähig zu halten. Die Frage ist nur wie? Ist ein Umbau am...
