
Proberäume für das Junge Theater
Die SPD-Stadtratsfraktion beantragt einen Bericht der Verwaltung: die Verwaltung soll sich bemühen, Räumlichkeiten in städtischen Liegenschaften dem „Jungen Theater“ zur Verfügung zu stellen. Begründung: Das „Junge Theater“ hat seinen Proberaum im Harmonie/ Lux und...
Kindertagesplätze müssen für Eltern erschwinglich sein
Die SPD Fraktion hat im Jugendhilfeausschuss zum Tagesordnungspunkt "Vorzeitige Aufnahme von 40 neu zu schaffenden Kleinkindplätzen der Glückskinder Betreuungsservices GmbH in die örtliche Bedarfsplanung 2014/2015" deshalb folgenden Antrag gestellt: Die Tarife für die...
Interessante, neue Perspektiven
Das Nutzungskonzept für die Konversionsflächen in der Südstadt schreitet voran. Klar ist, dass die Flächen behutsam im Bestand entwickelt, die großen Grünflächen zu einem vernetzen Grünflächenplan zusammengeführt und die Südparkidee konsequent zu Ende gedacht werden...
Praktika bei der Stadt Heidelberg
Die Stadt Heidelberg bietet u. a. Betriebspraktika wie z.B. Berufsorientierung an Gymnasien („BOGY“), Realschulen („BORS“) und Hauptschulen an und stellt Praktikumsplätze für Studierende und Schüler/innen von Fachoberschulen, Fachschulen und Berufsfachschulen, sowie...
city.update Wieblingen
Unsere Fraktions- „Tour durch die Stadtteile“ zeigt uns, dass manches in unserer täglichen Stadtratsarbeit gar nicht ankommt – kleine und große Wünsche, Kritik, Beratung in den eher als peripher wahrgenommenen Bereichen. Im Bereich Fahrradverkehr haben die Wieblinger...
Erarbeitung eines Konzepts zur Einführung einer Gebührenstufe 6 zum Kindergartenjahr 2014/2015
Ein Konzept soll auch für andere Einrichtungen mit einem Gebührenstufenmodell wie zum Beispiel die Musik- und Singschule, Kindergärten etc. erarbeitet werden. Die Differenzierung zwischen den Gebührenstufen ist in den unteren Stufen deutlich größer als nach oben....
city.update Bahnstadt
Die SPD- Fraktion war zu Beginn ihrer „city.update“- Runde durch die Stadtteile als erstes in der Bahnstadt. Wir möchten hören, wo in der Stadt der Schuh drückt. Die Bahnstadt war für uns als Auftakt sehr wichtig, um unsere Neubürger begrüßen zu können. Der neue...
Städtische Hallenbäder und Freibäder: Marketingkonzept
Städtische Hallenbäder und Freibäder – Bekanntheitsgrad, Marketingkonzept, Besucherentwicklung Universitätsstädte zeichnen sich durch besonders auffällige Wanderungsbewegungen aus, so gab es im Jahre 2011 ca. 17000 Zuzüge nach Heidelberg (15000 Wegzüge). Ein großer...
city.update…
... heißt das neue Veranstaltungsformat der SPD- Fraktion. Mit city.update besucht die SPD 2013 jeden Stadtteil mindestens ein Mal. Ziel ist, dass Politik, Bürgerschaft, Vereine, Organisationen und Initiativen sich gegenseitig über Ideen, Probleme oder wichtige Themen...
Arbeitskreis Masterplan Neuenheimer Feld: Sachstand?
Masterplan Neuenheimer Feld: Sachstandsbericht des Arbeitskreises Masterplan Seit Oktober 2010 bearbeitet ein „Arbeitskreis Masterplan Neuenheimer Feld“, bestehend aus Mitgliedern der Universität und städtischer Ämter, ein gemeinsames Entwicklungskonzept für das...
