
Ein gutes neues Jahr 2017,
das wünschen wir uns alle, auch unseren Nachbarn, Freunden und allen Mitbürgern. Das letze Jahr hat uns in der Welt wenige gute Nachrichten gebracht, manche waren wahrlich zum Fürchten, aber manche waren auch erfreulich, wie das Pariser Abkommen zum Klimaschutz, das...
Haushalt 2017/2018 Teil 2: Für Kindergärten, Schulen und Straßen!
Haushalt 2017/2018 (HH) Teil 2: Notwendige Investitionen in Kindergärten, Schulen und Straßen Günstige gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen: hohe Erwerbstätigenquote, niedriges Zinsniveau - gleichzeitig hoher Modernisierungsbedarf in der Infrastruktur! Gebot der...
Haushalt: Änderungsanträge der SPD-Fraktion
Die SPD-Stadtratsfraktion will diesen Wandel aktiv mitgestalten und hat deshalb auch dieses Mal zahlreiche wegweisende Änderungsanträge für den Doppelhaushalt 2017/2018 gestellt. Eine Übersicht, gegliedert nach Themenbereichen, haben wir unten zusammengestellt.
Haushaltsrede, Prof. Dr. A. Schuster
Heidelberg befindet sich im Wandel – es ist überall sichtbar: An die Kräne in der Bahnstadt hat man sich ja fast schon gewöhnt – doch das Verschwinden ganzer Häuserzeilen am Bahnhof oder in Rohrbach in Mark Twain machen es deutlich – der Umbauprozess Heidelbergs ist in vollem Gange.
Auch der vorgelegte Haushaltsentwurf macht deutlich, dass jetzt nach der konzeptionellen Phase die Bauphase eingeläutet ist: 30 Bebauungspläne, 10 Rahmenplanungen in zwei Jahren, stetiger Ankauf und Verkauf von Flächen, Schaffung von preisgünstigem Wohnraum im gesamten Stadtgebiet mittels des Handlungsprogramms Wohnen und die Ansiedlung neuen Gewerbes verlangt der Stadt und vor allem den mit Stadtentwicklung und Bauen betrauen Ämtern viel ab.
Verkehrsinfrastruktur verbessern
Der DGB Kreisvorstand Heidelberg hat sich mit dem Thema Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur für eine wachsende Stadt Heidelberg beschäftigt und gibt einige Hinweise für die Haushaltsberatungen. So sind bei der Weiterentwicklung der...
Alla-hopp, Verkehrsprobleme lösen, Leitsystem installieren!
Die versenkbaren Poller auf dem Harbigweg bei der alla-hopp-Anlage in Kirchheim haben die Funktion, die Durchfahrt durch den Harbigweg für Linienbusse, Rettungsfahrzeuge und Anlieger freizuhalten und unerlaubten Autoverkehr zu verhindern. Das wirkt sich positiv für...
“Alla Hopp” und Sportzentrum-Süd
Am 13. Oktober war große Eröffnung der Heidelberger „Alla Hopp“ Anlage, einer Sport- und Begegnungsanlage am Harbigweg im Sportzentrum-Süd (SZ-Süd) in Kirchheim. Heidelberg kann sich glücklich schätzen, bei den 19 Anlagen dabei zu sein, die die Dietmar-Hopp-Stiftung...
Masterplan Neuenheimer Feld
In der letzten Gemeinderatssitzung hatte die SPD beantragt, dass der Betrachtungsraum zur Erweiterung der Bautätigkeiten der Universität im Neuenheimer-Feld (NF) nicht auf die vorgeschlagene sog. "Rote Linie" in den Handschuhsheimer Feldern und südlich des Neckars...
Argumente zum erweiterten Betrachtungsraum Masterplan Neuenheimer Feld
Hier finden Sie die Argumentationslinie der SPD-Fraktion für den Gemeinderat am 06.10.2016 zum TOP 4 Masterplan im Neuenheimer Feld. Die Argumentation bezieht sich auf die Öffnung des erweiterten stadtplanerischen Betrachtungsraums über den Vorschlag der Verwaltung...
Vor-Ort-Termin: Schulwegbegehung in der Weststadt
Nachdem eine Anwohnerin die SPD-Stadträtinnen und -Stadträte auf den gefährlichen Schulweg ihrer Kinder aufmerksam gemacht hatte, schaute sich die Fraktion die Situation vor Ort gemeinsam mit SPD-Bezirksbeirätinnen, Eltern und Kindern an.
