Haushalt 2011-2012 Was UNS wichtig ist!

107 Mio Mindereinnahmen für 2011/2012 gilt es zu verkraften.Wirtschaftskrise und CDU/FDP-Bundesregierung mit ihren Steuergeschenken auf Pump haben dies verursacht. Zudem hat die CDU/FDP im Land in den letzten Jahren immer mehr Aufgaben auf die Kommunen übertragen,...

Schulen für die Zukunft

Wieder hat sich über die Sommerferien an einigen Schulen etwas getan. So z.B. an der Willy-Hellpach-Schule die Sanierung der Toiletten. Gerade im beruflichen Schulzentrum Mitte besteht ein weiterer unmittelbarer Handlungsbedarf. Die räumliche Situation an der...

Sanierung Willy-Hellpach und Julius-Springer Schule

In der gemeinsamen Sitzung von Jugendgemeinderat (JGR) und Gemeinderat am 01.07. wurde auch der TOP 3: Sanierungszeitpunkt Willy-Hellpach- (WHS) und Julius-Springer-Schule (JSS) behandelt. OB Dr. Würzner und BM Dr. Gerner gaben einen Überblick über den geplanten...

Schule als Lebensraum – IGH

Der Umbau der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) muss diesem Anspruch gerecht werden. Für die SPD-Fraktion heißt dies: ausreichende Flächen für Bewegung, Spiel, Feiern und Kommunikation; genügend Arbeits- und Besprechungsräume, sowie Rückzugs- und...

HÜS – Heidelberger Unterstützungssystem Schule

… ein bildungspolitischer Erfolg für Chancengleichheit. HÜS ist das Kürzel für die SPD-Idee „Heidelberger Unterstützungssystem Schule“. 2008 hat die SPD begonnen, das Konzept für Heidelberg auf der Basis des von der Mannheimer SPD initiierten MAUS-Programms zu...

CDU weit weg von den Sorgen und Nöten der Kommunen

„Über die Behauptung von Herrn Pfisterer, die drohende Haushaltsmisere der kommunalen Haushalte ab 2011 sei allein der Wirtschaftskrise geschuldet, kann die SPD-Fraktion nur verwundert den Kopf schütteln. Gerade er als amtierender Stadtrat in Heidelberg müsste es doch...

GRÜNEN-Debatte um Kinderbetreuung ist Schaumschlägerei

Die SPD-Fraktion zeigt sich irritiert über die Debatte um den Ausbau der Kleinkindbetreuung. Fakt ist, dass in den letzten Jahren die gesetzte Marke von 300 Plätzen pro Jahr in Heidelberg erreicht wurde, lediglich in 2009 nicht, aber die Quote lag auch da über 200...