
Hitzeschutz und Schulsozialarbeit: Pflicht statt Kür
Wenn in Kitas und Klassenzimmern Temperaturen von 30 bis 36 °C gemessen werden, dann zeigt das klar: Das bestehende Hitzeschutzkonzept der Stadt Heidelberg funktioniert nicht. Kinder, Jugendliche und pädagogisches Personal leiden unter der Hitze – mit...
Hitzeschutz für Kinder und weitere vulnerable Gruppen: Gut, dass etwas passiert – aber es braucht mehr
Die Sommerhitze trifft vor allem die Schwächsten: Kinder in Grundschulen, Kita-Kinder beim Mittagsschlaf, Erziehende und Lehrkräfte, die bei über 30 Grad morgens im Klassenraum stehen und trotzdem ihren Job machen müssen. Eltern berichten von...
Planlosigkeit bei der Dossenheimer Landstraße
Vor fünf Jahren wurde die einspurige Verkehrsführung an der Haltestelle Burgstraße von der Verwaltung als angeblich „nicht machbar“ abgetan und nicht tiefer geprüft. Doch plötzlich – in der vergangenen Beratungsrunde –...
Stellungnahme Vertagung Lärmaktionsplan
In ihrem Artikel vom 28.03.2025 zum Thema Lärmaktionsplan erweckt die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) den Eindruck, die Mitglieder des Ausschusses der Stadt Heidelberg für Klima, Umwelt und Mobilität (AKUM) seien Schuld an Verzögerungen des Beschlusses...
Warten auf die Verwaltung
Gerne hätten wir im Ausschuss für Wirtschaft & Wissenschaft vom 4.12. inhaltlich eine Verpackungssteuer für Heidelberg diskutiert. Das war aber nicht möglich. Denn die Verwaltung hat seit unserem Antrag aus März 2022, die Einführung...
Kühlende Orte für alle
Warum Heidelberg im Sommer besser vorbereitet sein muss Die Sommer werden heißer, auch in Heidelberg. Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir alle. Vor allem Ältere und Kinder sind den steigenden Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Daher setzt...
SPD beauftragt Stadtverwaltung, die Einrichtung eines Grillplatzes auf dem Airfield zu prüfen
Für die Entwicklung der Konversionsfläche Airfield gibt es innerhalb der Stadtgesellschaft bereits viele tolle Ideen. Dadurch, dass ein Teil der Fläche nun aber für längere Zeit als Lagerplatz für Fernwärmerohre im Rahmen des...
Windenergie aus Heidelberg im Einklang mit der Natur
Liebe Heidelbergerinnen und Heidelberger, womöglich ist dem ein oder anderen das große Plakat am Hans-Thoma-Platz „Pro Wind – Pro Wald“ gegen Windkraft aufgefallen. Für Windenergie und für Walderhalt bin ich auch. Muss ich dann automatisch gegen Windkraftanlagen in...
Mit offenen Augen durch den Emmertsgrund…
… gingen wir zusammen mit den Vertreter:innen des Stadtteilvereins (STV) Emmertsgrund, Kulturkreises Emmertsgrund, TES & des Stadtteilbüros. Anlass waren verschiedene Situationen im Bergstadtteil, die zu Besorgnis wegen Lärm und...
SPD macht sich vor Ort ein Bild von der Windkraft
Die Begehungen der SPD am Windpark Greiner Eck waren ein voller Erfolg. Neben Vertreterinnen und Vertretern von Umweltverbänden waren viele Interessierte unserem Angebot gefolgt, sich vor Ort selbst ein Bild von der Windkraft machen und sich mit Fachleuten...
