
SPD für Kongresszentrum – Beschluß im Stadtentwicklungsausschuß abgestürzt
Von Dr. Karin Werner-Jensen Über 20 Jahre ist es her, dass ein erstes Bedarfs- und Programmgutachten die Notwendigkeit eines Kongresszentrums mit Hotel bestätigt hat. Nun gab es einen erneuen Anlauf, denn die große Mehrheit des Gemeinderats, auch die SPD, will ein...
Schule, Kindertagesstätte und Bürgerzentrum auf dem Gadamerplatz
Antrag zum TOP 1 der Sondersitzung des Kulturausschusses vom 18.04.2012 „Schule, Kindertagesstätte und Bürgerzentrum auf dem Gadamerplatz – Ergebnis der Machbarkeitsstudie und weiteres Vorgehen“ Der Gemeinderat möge beschließen, dass 1. auf dem Baufeld SE 2 eine...
Ausbau des Straßenbahnnetzes?
Ausbau des Straßenbahnnetzes in Heidelberg - Warum – Weshalb – Wieso Mit dem Fahrrad komme ich in Heidelberg doch überall hin… - Im Verkehrsgeschehen bildet der ÖPNV das Rückgrat des „Umweltverbundes“. Das heißt, im freundschaftlichen Verbund Fußgänger – Radfahrer -...
Straßenbahn in die Altstadt?
Straßenbahn in die Altstadt - Entscheidung nach Bürgerbeteiligungsprozess Unbestritten ist, dass Heidelberg einen Ausbau seines Straßenbahnnetzes benötigt, um langfristig den ÖPNV auf eine wirtschaftlichere Basis zu stellen. Die SPD-Fraktion wie die SPD Heidelberg...
Ein Produktionszentrum Tanz in Heidelberg!
Einrichtung eines Produktionszentrum Tanz (Zentrum für Darstellende Künste) in Heidelberg 1. Machbarkeitsanalyse unter Einbezug der Hebelhalle als möglichen Standort 2. Bericht Holger Schultze und Bernhard Fauser, UnterwegsTheater zu einer möglichen Realisierung eines...
Umsetzung des ÖPNV- Beschleunigungsprogramms
Am 26.5.2011 wurde vom Gemeinderat u.a. beschlossen, so zügig wie möglich durch Beschleunigungsmaßnahmen bei den Straßenbahnlinien 23, 24 und 26 je ein Fahrzeug einzusparen. Nach Schätzungen führt dies zu jährlichen Einsparungen von mindestens 1 Mio. Euro. Begleitend...
Bildungsaufbruch in Baden-Württemberg
Die Grün-Rote Landesregierung macht den Weg frei für Gemeinschaftsschulen. Jede Schule, die will, kann als Gemeinschaftsschule gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen von der 5. bis zur 10. oder 13. Klassenstufe anbieten. Alle Heidelberger Werkrealschulen zeigen...
Jahresrückblick 2011: …die Summe unserer Entscheidungen
Sören Kierkegaard sagte einmal: „Glück ist nur ein Teil der Gleichung. Am Ende sind wir die Summe unserer Entscheidungen.“ Wie sieht diese Summe für die SPD 2011 aus? Einige Beispiele: 1. Umbenennung der Treitschkestraße in Goldschmidtstraße – Zeichen eines...
Weitere Vorgehensweise Amerikanische Liegenschaften
1. Bericht der Verwaltung 2. Diskussion und Aussprache 3. Anträge: Aufstellungsbeschluss, Bebauungsplan und Erlass einer Veränderungssperre für den Bereich Römerstraße – Sickingenstraße – Kirschgartenstraße – Feuerbachstraße, derzeit Wohnbereich für amerikanische...
Veränderungssperre für den Bereich Römerstraße – Sickingenstraße – Kirschgartenstraße – Feuerbachstraße
1. Bericht der Verwaltung: 2. Diskussion und Aussprache 3. ggf. Anträge Wir beantragen die Einrichtung einer Veränderungssperre für den Bereich Römerstraße – Sickingenstraße – Kirschgartenstraße – Feuerbachstraße, derzeit Wohnbereich für amerikanische Soldaten und...
