Bildungsaufbruch in Baden-Württemberg

Die Grün-Rote Landesregierung macht den Weg frei für Gemeinschaftsschulen. Jede Schule, die will, kann als Gemeinschaftsschule gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen von der 5. bis zur 10. oder 13. Klassenstufe anbieten. Alle Heidelberger Werkrealschulen zeigen...

mehr lesen

Sanierung und Essensversorgung im KFG

Sanierungsmaßnahmen und Verbesserung der Raumsituation für die Essensversorgung im KFG 1. Bericht der Verwaltung 2. Zuziehung von Direktor Dr. Alperowitz 3. Diskussion und Aussprache 4. ggf. Anträge Begründung: Wie uns nach Augenschein bekannt ist, sind die Zustände...

mehr lesen

Grüne Inszenierung in 5 Akten

Vorhang auf: Heidelberg 2009 - Eifrige Köpfe rechnen, es gilt stärkste Kraft im Gemeinderat zu werden. Es gilt den Umstand des dHondtsche Verfahren ausnutzen, das kleine Parteien mit eigenen Listen bei der Auszählung begünstigt. Dafür muss man mit möglichst vielen...

mehr lesen

Umstellung auf Zuschussbewilligungen

Übersicht über die Veränderungen bei der Umstellung von Verträgen auf Zuschussbewilligungen Seit mehreren Jahren schließt die Stadt im sozialen wie im Frauenbereich Verträge mit freien Trägern als Grundlage für den städtischen Zuschuss. Die jüngsten Umstellung auf...

mehr lesen

Gemeinschaftsschulen und Ganztagesschulen

Einrichtung von Gemeinschaftsschulen und Ausbau der Ganztagesschulen in Heidelberg Im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung wird es den Kommunen ermöglicht, Gemeinschaftsschulen einzurichten. Frühzeitig sollte Heidelberg die Weichen dafür stellen und prüfen, wo...

mehr lesen

Landtagswahl 2011: Wechsel geschafft

Die Landtwagswahl am Wochenende ist eine Zäsur für Baden-Württemberg. Schwarz-Gelb ist abgewählt. Erstmals in der Geschichte des Landes regiert Grün-Rot. Auch wenn wir uns als SPD ein besseres Ergebnis erhofft hatten, so haben wir jetzt fünf Jahre die Möglichkeit,...

mehr lesen