
Stuttgart 21 geht uns alle an
Nach langjährigen Forderungen kommt sie nun endlich: Die Volksabstimmung über das Ausstiegsgesetz zu Stuttgart 21. Am 27.11. haben die Bürger in Ba- Wü endlich die Möglichkeit über dieses Thema zu entscheiden. Doch im Gegensatz zu Bayern, Hessen, Frankreich und der...
Allerorts Veränderung – Busbuchten in Ziegelhausen erhalten
... so vor allem in Ziegelhausen-Peterstal. Manche Veränderung nehmen wir freudig an, wie die Modernisierung der Steinbachhalle, andere ertragen wir eben, wie die Sanierung des Kanals, wohl wissend, dass sie notwendig ist. Was sich die Verwaltung nun aber an...
Grüne Inszenierung in 5 Akten
Vorhang auf: Heidelberg 2009 - Eifrige Köpfe rechnen, es gilt stärkste Kraft im Gemeinderat zu werden. Es gilt den Umstand des dHondtsche Verfahren ausnutzen, das kleine Parteien mit eigenen Listen bei der Auszählung begünstigt. Dafür muss man mit möglichst vielen...
Verkehrswegeplan – Sparbeschlüsse der Bahn
Weil im Verkehrswegeplan des Bundes das Geld stets knapp ist, rangeln viele Projekte um die knappen Mittel. Denn typisch für gewisse Bauprojekte ist die Kostensteigerung. Was ist die Folge? Keine Schnellbahnstrecke nach Frankfurt, kein Ausbau in Mannheim und alles...
Fahrradabstellanlage am Rathaus
Begründung: Im Bereich des Rathauses werden Fahrräder in wachsender Zahl vor allem beim Eingang abgestellt. Dies schadet dem Image der Stadt und der Verwaltung. Es sollte geprüft werden, wo für eine geordnete Abstellmöglichkeit Angebote gemacht werden können. Auch der...
SPD für Bürgerentscheid zum Neckarufertunnel
„Der Hinweis des Regierungspräsidiums, die Stadt Heidelberg müsse ihre Schuldenentwicklung im Blick behalten, ist richtig“, so Anke Schuster, SPD-Fraktionsvorsitzende. Für das Jahr 2011 sieht die SPD wegen der guten Konjunkturlage und der damit verbundenen...
Studie von IVAS zum Mobilitätsverhalten
Interessante, wenn auch nicht immer neue Ergebnisse zeigt die Studie von IVAS zum Mobilitätsverhalten der Heidelberger Bürgerinnen und Bürger. So hat nach dieser Studie der Radverkehr innerhalb Heidelbergs mit 30 % den höchsten Wert, der ÖPNV mit 17 % einen relativ...
Neckarufertunnel: Abgegebener Förderantrag und begleitendes Verkehrsgutachten?
Vorstellung des abgegebenen Förderantrags zum Neckarufertunnel bezüglich des begleitenden Verkehrsgutachtens inklusive des öffentlichen Nahverkehrs Wir beantragen, dass der an das Regierungspräsidium abgegebene Förderantrag für den Neckarufertunnel in den...
Soziale Kommunalpolitik – Keine Steuererhöhungen
Die Erhöhung der Grundsteuer B, die alle betrifft, ist der Versuch, eine noch ungewisse Einnahmesituation in eine gewisse Steuerbelastung der Bürgerinnen und Bürger umzuwandeln. Das ist nicht fair. Im Mai kommt die neue Steuerschätzung des Landes für das Jahr 2011....
Zusätzliche S-Bahnverbindung aus dem Neckartal
„Zusätzliche S-Bahnen bewähren sich, das zeigen die übervollen S-Bahnen am Morgen aus dem Neckartal in Richtung Heidelberg“, so Schuster, SPD-Fraktionsvorsitzende, „ es ist im Interesse Heidelbergs, dass der verkehr weit vor Heidelberg sich auf die Schiene verlagert....
