
Bebauungsplan in der Bahnstadt
Bebauungsplan Campusgelände: Zollhofgarten in der Bahnstadt (Bereich Z2, Grüne Meile) 1. Bericht der Verwaltung 2. Diskussion und Aussprache 3. ggf. Anträge Begründung: Der Bebauungsplan soll neben den Wohn- und Forschungseinrichtungen auch die Halle02 als...
Jahresrückblick 2011: …die Summe unserer Entscheidungen
Sören Kierkegaard sagte einmal: „Glück ist nur ein Teil der Gleichung. Am Ende sind wir die Summe unserer Entscheidungen.“ Wie sieht diese Summe für die SPD 2011 aus? Einige Beispiele: 1. Umbenennung der Treitschkestraße in Goldschmidtstraße – Zeichen eines...
Zum Erhalt Kino Hauptstraße und möglichem Hiphop-Archiv
Von Dr. Karin Werner-Jensen Kino: Es ist schon ärgerlich, wenn in der RNZ am 3./4. Dezember 2011 (Kinokrise: Würzner will Harmonie/Lux retten) der Eindruck erweckt wird, als sei die Rettung des Kinos schon immer Chefsache gewesen. Dabei hatte die SPD-Fraktion sofort...
Klares Bekenntnis zum Sport
Im Zuge der Haushaltskonsolidierung 2011/2012 sollte das Sportförderprogramm im Ergebnishaushalt um € 69.000,00 und im Finanzhaushalt um € 50.000,00 gekürzt werden. Die SPD hatte sich damals bei Einbringung des Haushaltes für eine Rücknahme der Kürzungen im Sport...
Planungen Sportzentrum Mitte – Sachstandsbericht
1. Bericht der Verwaltung: 2. Diskussion und Aussprache 3. ggf. Anträge Begründung: Im Investitionsprogramm ist vorgesehen, dass die Sporthalle Sportzentrum Mitte - Helmholtz- Gymnasium im Jahre 2010 1,5 Mio, 2011 2,8 Mio, 2012 2,1 Mio ausgegeben werden. Wir bitten um...
Endlich – Goldschmidtstraße in Heidelberg
Kurz vor der Volksabstimmung bestimmt das Thema S21 die öffentliche Diskussion. In der SPD im Land gibt es unterschiedliche Positionen zur Sachentscheidung S 21, aber in unserer Grundüberzeugung „Mehr Demokratie wagen und machen“ stehen wir Seit` an Seit`. Die SPD...
Kultur- und Kreativwirtschaft in Heidelberg
Ein neues interessantes Themenfeld wurde vom Oberbürgermeister entdeckt und sogleich mit einem Beauftragten besetzt. Es geht um die Kreativwirtschaft und Heidelberg. Aus der Studie „Kreative Ökonomie“ soll man herauslesen, dass Heidelberg in diesem Themenfeld...
Mögliche Kinostandorte in Heidelberg
Von Dr. Karin Werner-Jensen Im Stadtentwicklungsausschuss und Kulturausschuss (14. und 15.9.2011) wurde die Beschlussvorlage diskutiert, in die betroffenen Bezirksbeiräte Altstadt und Bergheim sowie den Jugendgemeinderat zurückverwiesen, und sie wird vermutlich im...
Holger Schultze ist angekommen
Als im vergangenen Mai 2011 Holger Schultze im Kulturausschuss „sein“ Theaterprogramm vorstellte und einen Teil seines Teams präsentierte, konnte man unschwer erkennen, wie viel Freude ihm die kommende Aufgabe in Heidelberg bereiten würde. Mit einem ansteckenden...
Grüne Inszenierung in 5 Akten
Vorhang auf: Heidelberg 2009 - Eifrige Köpfe rechnen, es gilt stärkste Kraft im Gemeinderat zu werden. Es gilt den Umstand des dHondtsche Verfahren ausnutzen, das kleine Parteien mit eigenen Listen bei der Auszählung begünstigt. Dafür muss man mit möglichst vielen...
