Doppelhaushalt 2025/26

... sozial verantwortliche Konsolidierung voranbringen!

... Schulsozialarbeit durch Tarifsteigerungen stärken!

... Aufgabenkritik und Priorisierung: Pflicht vor Kür!

Aktuelles

Haushaltsrede, Prof. Dr. A. Schuster

Haushaltsrede, Prof. Dr. A. Schuster

Heidelberg befindet sich im Wandel – es ist überall sichtbar: An die Kräne in der Bahnstadt hat man sich ja fast schon gewöhnt – doch das Verschwinden ganzer Häuserzeilen am Bahnhof oder in Rohrbach in Mark Twain machen es deutlich – der Umbauprozess Heidelbergs ist in vollem Gange.

Auch der vorgelegte Haushaltsentwurf macht deutlich, dass jetzt nach der konzeptionellen Phase die Bauphase eingeläutet ist: 30 Bebauungspläne, 10 Rahmenplanungen in zwei Jahren, stetiger Ankauf und Verkauf von Flächen, Schaffung von preisgünstigem Wohnraum im gesamten Stadtgebiet mittels des Handlungsprogramms Wohnen und die Ansiedlung neuen Gewerbes verlangt der Stadt und vor allem den mit Stadtentwicklung und Bauen betrauen Ämtern viel ab.

mehr lesen
Alle (zwei) Jahre wieder…

Alle (zwei) Jahre wieder…

...kommen die Haushaltsberatungen in den Stadtrat. Dann rauchen über viele Wochen unsere Köpfe über einem fast 1.500 Seiten umfassenden Werk, das Ende Oktober vom Oberbürgermeister und Finanzbürgermeister vorgelegt wurde. Die Beratung des Haushaltsentwurfs, die...

mehr lesen
Bebauungsplan Mark Twain Village Nord

Bebauungsplan Mark Twain Village Nord

SPD begrüßt Änderungen am Bebauungsplan Mark Twain Village Nord 1.800 qm Wohnfläche zurückgewonnen / Bereitstellung preiswerten Wohnraums und Erhalt von Bäumen verträglich kombiniert Bereits Anfang 2016 hat die SPD-Fraktion gefordert, dass die aufgrund der...

mehr lesen
Verkehrsinfrastruktur verbessern

Verkehrsinfrastruktur verbessern

Der DGB Kreisvorstand Heidelberg hat sich mit dem Thema Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Verkehrsinfrastruktur für eine wachsende Stadt Heidelberg beschäftigt und gibt einige Hinweise für die Haushaltsberatungen. So sind bei der Weiterentwicklung der...

mehr lesen
Freiheit „Familie“ und „Beruf“ zu leben

Freiheit „Familie“ und „Beruf“ zu leben

Die Stadt Heidelberg hat massiv in den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen sowie der Betreuung an Schulen investiert. Im aktuellen Haushaltsplanentwurf sind hierfür ab 2017 jährlich über 50 Mio. € eingestellt. Ziel dieses Ausbaus war es immer: möglichst flexible...

mehr lesen
“Alla Hopp” und Sportzentrum-Süd

“Alla Hopp” und Sportzentrum-Süd

Am 13. Oktober war große Eröffnung der Heidelberger „Alla Hopp“ Anlage, einer Sport- und Begegnungsanlage am Harbigweg im Sportzentrum-Süd (SZ-Süd) in Kirchheim. Heidelberg kann sich glücklich schätzen, bei den 19 Anlagen dabei zu sein, die die Dietmar-Hopp-Stiftung...

mehr lesen