
Hitzeschutz und Schulsozialarbeit: Pflicht statt Kür
Wenn in Kitas und Klassenzimmern Temperaturen von 30 bis 36 °C gemessen werden, dann zeigt das klar: Das bestehende Hitzeschutzkonzept der Stadt Heidelberg funktioniert nicht. Kinder, Jugendliche und pädagogisches Personal leiden unter der Hitze – mit...
SPD-Fraktion reagiert auf LuCa-Stellungnahme: Angebot an Gewaltprävention notwendig
Leistungen erhalten, wenn auch u.a. unter dem Dach des Frauennotrufs und der Schulsozialarbeit Die SPD-Fraktion hat Verständnis dafür, dass LuCa über die Entscheidung der großen Mehrheit des Gemeinderates die institutionelle kommunalen...
SPD-Fraktion warnt: Schulsozialarbeit in Heidelberg ist in Gefahr!
Die SPD-Fraktion im Heidelberger Gemeinderat schlägt Alarm: Was gut gemeint war, droht jetzt zum Rückschritt zu werden: Die geplante neue Verwaltungsvorschrift des Landes zur Schulsozialarbeit gefährdet ab dem Schuljahr 2026/27 die bestehenden...
Hitzeschutz für Kinder und weitere vulnerable Gruppen: Gut, dass etwas passiert – aber es braucht mehr
Die Sommerhitze trifft vor allem die Schwächsten: Kinder in Grundschulen, Kita-Kinder beim Mittagsschlaf, Erziehende und Lehrkräfte, die bei über 30 Grad morgens im Klassenraum stehen und trotzdem ihren Job machen müssen. Eltern berichten von...
Haushaltsverhandlungen – oder: wie einige Sport und Ehrenamt gegen Kultur ausspielen
Die SPD hat gegen den Haushalt und das vorgelegte Haushaltspaket der anderen Parteien gestimmt. Für uns kommt insbesondere die soziale Gerechtigkeit in beiden Werken zu kurz. Was in den vergangenen Wochen jedoch nicht genug Beachtung fand, sind die Positionen der...
Sozialen Zusammenhalt sichern – auch in schwierigen Zeiten
Der Haushaltsentwurf für 2025/26 steht unter dem Druck notwendiger Konsolidierung. Steigende Pflichtausgaben, insbesondere im sozialen Bereich, treffen auf sinkende Einnahmen. Die Konsequenz: Kürzungsdebatten – auch dort, wo Heidelberg besonders...
Der Blick über den Tellerrand
Die derzeit andauernden Haushaltsverhandlungen drehen sich berechtigterweise oft um die Auswirkungen auf die Angebote der Stadt und ihrer Partner*innen, wie z. B. soziale Träger, Vereine, etc. Es lohnt sich aber auch den Blick über den Tellerrand der...
Soziales darf nicht unter die Räder kommen
Der Doppelhaushalt 2025/26 ist geprägt von Sparzwängen. Heidelberg steht vor großen Herausforderungen: ein strukturelles Defizit, leere Rücklagen, steigende Sozialausgaben. Doch gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig ein starker sozialer...
Verantwortung für ein soziales & zukunftsfähiges Heidelberg
Mit dem Doppelhaushalt 25/26 steht Heidelberg vor großen Herausforderungen. Deshalb braucht es eine klare Linie und den politischen Mut, Prioritäten richtig zu setzen. Der Haushaltsentwurf des OBs wird dieser Verantwortung nicht gerecht. Er verschiebt...
Zusätzliche Millionen für unsere Schulen
Bereits im Doppelhaushalt 23/24 hatte die SPD-Fraktion die Verwaltung aufgefordert, das Tempo bei der Modernisierung unserer Schulen deutlich zu erhöhen. Unsere Idee: mit Hilfe der GGH bzw. ihrer Tochtergesellschaft BSG doppelt so viele Schulen zu modernisieren...
