von SPD-Fraktion Heidelberg | 17. Dezember 2009
Das Jahresende ist der Zeitpunkt um Bilanz zu ziehen. Das will ich an dieser Stelle auch für die SPD-Fraktion tun.Beginnen wir mit dem Erfreulichen: das Schulmodernisierungsprogramm startete 2009 mit hohem Tempo und an vielen Schulen sind erste Ergebnisse sichtbar....
von SPD-Fraktion Heidelberg | 9. Dezember 2009
Genau richtig … zum Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen wurde dem Stadtentwicklungsausschuss eine Studie zur Städtebaulichen Integration der Straßenbahn Im Neuenheimer Feld vorgestellt. Nun zeichnet sich nach – manchem als endlos empfundener –...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 18. November 2009
Von Dr. Karin Werner-Jensen Durch den Architekturwettbewerb im erweiterten Geltungsbereich sieht sich die SPD-Fraktion, die für ein modernes Kongresszentrum am Hauptbahnhof eingetreten ist, voll in ihrer Auffassung bestätigt. Mit gutem Grund hat die SPD den Standort...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 15. November 2009
Von Dr. Karin Werner-Jensen Durch den Architekturwettbewerb im erweiterten Geltungsbereich sieht sich die SPD-Fraktion, die für ein modernes Kongresszentrum am Hauptbahnhof eingetreten ist voll in ihrer Auffassung bestätigt. Mit guten Grund hat die SPD den Standort...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 7. Oktober 2009
Von Dr. Karin Werner-Jensen Leben in der Altstadt – Wir lassen uns nicht vertreiben… …war eine Veranstaltung der Altstadt-Initiativen und Vereine. Der Druck in der Altstadt war spürbar: Die ganze Turnhalle der Friedrich-Ebert-Schule überbesetzt mit...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 7. Oktober 2009
Von Dr. Karin Werner-Jensen „Wir lassen uns nicht vertreiben“, heißt das Motto der 7 Altstadt-Bürgerinitiativen und alteingesessenen Vereine (weit über 1.000 Mitglieder), die in LindA (vgl. LindA-blog im Internet) seit August 2009 bei regelmäßigen Treffen und Aktionen...
von SPD-Fraktion Heidelberg | 29. September 2009
Von Dr. Karin Werner-Jensen Die SPD setzt sich seit Jahren für die Gleichberechtigung der unterschiedlichen Interessen in der Altstadt ein – und ich, selbst Altstädterin, meine damit besonders die der AnwohnerInnen. Aber dieses Gleichgewicht ist längst aus den Fugen...