SPD-Fraktion begrüßt Fortführung des Straßenerneuerungsprogramm
Die Heidelberger SPD-Fraktion freut sich, dass ihr Einsatz für die Aufstockung der Mittel für das Straßenerneuerungsprogramm Früchte trägt: In der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 31. Januar legt die Verwaltung eine Beschlussvorlage vor, in der die Genehmigung weiterer Maßnahmen dieses Programms zur Abstimmung gestellt wird.
So sollen der Erneuerung des Neuen Wegs, zwischen Neckarhangweg bis Stiftweg, der Bergstraße zwischen Hainsbachweg und Steckelsgasse, der Sankt-Peter-Straße sowie des Rad-und Fußwegs am westlichen Römerkreis zwischen nördlicher und südlicher Kurfürsten-Anlage mit einem Kostenvolumen von insgesamt 3.439.000 € zugestimmt werden. Die SPD begrüßt diesen Vorschlag. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Michael Rochlitz dazu: „Wir haben in den Haushaltsberatungen beantragt, die finanziellen Mittel des Straßenerneuerungsprogramms in den Jahren 2017 und 2018 um jeweils 1 Million Euro zu erhöhen. Unser Antrag wurde angenommen und nun werden die ersten Maßnahmen bereits umgesetzt.“
Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. Anke Schuster ergänzt: „Eine gute, verlässliche und sichere Infrastruktur ist die Grundlage für eine moderne Stadt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamts leisten im Rahmen des seit 2011 bestehenden Straßenerneuerungsprogramms gute Arbeit. Wichtig ist, dass diese Arbeit kontinuierlich fortgeführt werden kann.“
Die SPD-Fraktion hatte zudem erfolgreich beantragt, dass der Ausbau der Alten Eppelheimer Straße vorgezogen wird. Konkret soll die Alte Eppelheimer Straße von der Kirchstraße bis zur Mittermaier Straße umgestaltet und grundsaniert werde. Auch hierzu hat die Stadtverwaltung die Vorlage einer Maßnahmengenehmigung in nächster Zeit angekündigt.