… so lautet das Leitbild der Feuerwehr Heidelberg. Auf der Jahreshauptversammlung wurde dies eindrücklich deutlich: einmal beim kameradschaftlichen Miteinander der Aktiven, die das Gesellschaftshaus in Pfaffengrund bis auf den letzten Platz füllten, zum anderen beim Rückblick auf das Jahr 2016.  Über 2000 Einsätze in 2016 leistete die Feuerwehr für uns Bürgerinnen und Bürger! – das sind im Schnitt über 5 Einsätze pro Tag. Ob Kellerbrände, Verkehrsunfälle oder Hochwasserschutz, immer sind die Feuerwehrmänner und –frauen zuverlässig zur Stelle und in den meisten Fällen können sie durch ihr schnelles Eintreffen das Schlimmste verhindern.

Der Dienst bei der Feuerwehr verlangt den Aktiven und ihren Angehörigen der Feuerwehren viel ab. Während wir unseren Feierabend genießen, leisten sie Bereitschaftsdienst oder werden zu Einsätzen gerufen. Während wir am Wochenende unserer Freizeitgestaltung nachgehen, üben die Aktiven der freiwilligen Feuerwehr für den Ernstfall.

Für dieses Engagement danke ich allen Aktiven von Berufs- und  Freiwilliger Feuerwehr herzlich. In dem Wissen, dass es solche Menschen in Heidelberg gibt, lässt es sich ruhig schlafen. Daher ist es auch sehr erfreulich, dass die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehren leicht steigend und die der Kinderfeuerwehren sogar deutlich steigend ist.

Wichtig neben dem Dank ist aber auch, dass wir den Kameraden und Kameradinnen funktionstüchtige Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen sie ihren Dienst unter besten Bedingungen absolvieren können. Hierfür hat der Gemeinderat immer wieder Investitionsmittel bereitgestellt, sodass jüngst die freiwilligen Feuerwehren in Wieblingen und Pfaffengrund neue Domizile beziehen konnten.

In 2017 wird nun auch das Feuerwehrgerätehaus in Ziegelhausen auf den neusten technischen Stand gebracht und v.a. die Umkleiden für die Einsätze modernisiert.
Ich wünsche der Feuerwehr Heidelberg ein ruhiges Jahr 2017, und dass die Aktiven immer unversehrt aus den Einsätzen zurückkehren.